Vereinsgeschichte
Hier finden Sie einen kleinen Auszug aus der mehr als 125-jährigen Geschichte der Blasmusikvereinigung Nottuln e.V.
2021 |
Die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region Baumberge ist überzeugt von dem Projekt der BMV zum Ausbau der musikalischen Bildung und gewährt eine Förderung von 65 % des Gesamtprojektvolumens von 84.000 Euro. Die Gemeinde Nottuln beteiligt sich ebenfalls an dem Projekt und übernimmt 25 % der Finanzierung. Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Im August 2021 starten die ersten Kurse zur Elementaren Musikerziehung mit 65 Kindern. |
2020 |
Die BMV startet das größte Projekt der Vereinsgeschichte mit dem Ziel, die musikalische Bildung in Nottuln deutlich auszubauen und die Zukunftsfähigkeit des Blasorchesters zu sichern. Unterdessen prägt die Corona-Krise die Probenarbeit und Auftritte von Blasorchester, Jugendorchester und Vororchester. Die Instrumentalausbildung wird erstmals zeitweise digital durchgeführt. |
2018 |
In der Generalversammlung am 9. März wählen die Musikerinnen und Musiker Wolfgang Hoerning aus Glandorf zum ihrem Dirigenten. |
2017 |
Die BMV wurde 125 Jahre alt! Dies wurde mit einer Vielzahl von Veranstaltungen mit den Nottulner Bürder:innen gefeiert! |
2016 |
Orchesterreise nach Berlin. Auf Einladung des MdB Karl Schiewerling verbringen die Musikerinnen und Musiker vier tolle Tage in Berlin. |
2014 |
30 Jahre Städtepartnerschaft - Die BMV fährt nach St. Amand Montrond, um das Jubiläum zusammen mit den Freunden der "Union Musicale" und weiteren Vereinen zu feiern. |
2013 |
Martin Schlömer wird neuer Dirigent der BMV und löst damit nach 14 Jahren Heinrich Schaffeld als musikalischen Leiter ab. |
2010 |
90 Jahre "Union Musicale" - Die BMV fährt nach St. Amand, um das Jubiläum des Partnerorchesters mit zu feiern |
2006 |
Neuordnung im Vorstand: Christoph Zumbülte wird erster Vorsitzender. |
2004 |
Alfred Linke erhält auf dem Jubiläumskonzert anlässlich des 20-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit der französischen Partnerstadt St. Amand die Ehrennadel in Gold des Bundesverbandes Deutscher Blasmusikerverbände |
2000 |
Ursula Schulze Tilling löst Luger Kramer als 2. Vorsitzenden ab. |
1999 |
Seit April 1999 leitet Heinrich Schaffeld das Orchester. |
1995 |
Neuer Dirigent wird Hans Biermann. |
1993 |
Michael Denter wird neuer Vorsitzender der BMV. |
1974 |
Wiederbelebung des Orchesters (jetzt "Blasmusikvereinigung Nottuln e.V.") durch Alfred Linke, Hans Langner und Bernd Ueding, der erster musikalischer Leiter wird. 1. Vorsitzender wird Alfred Linke und 2. Vorsitzender Hans Langner. |
1958 |
Ernst Müller wird neuer Dirigent. |
1955 |
Zum Karneval wird erstmals im Saal Denter aufgespielt. |
1951 |
Taktstockwechsel an Gustav Schmidt |
1948 |
Otto Schwertfeger wird versetzt und Dorfpolizist Köhler wird neuer Leiter. Auftritte des Orchesters waren bei Schützenfesten, Prozessionen, familiären Feiern... |
1947 |
Erstmals spielt die Kapelle bei Schützenfesten wieder auf. |
1945 |
Während der Kriegszeit verstummten die Instrumente. Postmeister Otto Schwertfeger wird neuer Dirigent. |
1892
|
Gründung der Dalhaus'schen Kellerkapelle. Maler und Anstreicher Josef Dalhaus gründet mit 5 Musikern eine kleine Kapelle. Die Anzahl der Musiker wächst schnell auf 11 an. |
Der Verein
Die nächsten Termine
Keine Termine |