Am 4. Oktober 2025 um 19 Uhr verwandelt sich die Mehrzweckhalle des Rupert-Neudeck-Gymnasiums in Nottuln erneut in einen Ort voller Klangfarben, Emotionen und musikalischer Bilder. Das sinfonische Blasorchester und das Jugendorchester der BMV Nottuln laden herzlich ein zum diesjährigen Herbstkonzert unter dem Titel „DREAMS“ – ein Abend, der die Zuhörer*innen mitnimmt auf eine Reise zwischen Traum und Wirklichkeit.
In einem atmosphärisch gestalteten Konzertprogramm widmet sich das Orchester musikalisch den Themen Träume, Sehnsüchte und Fantasiewelten. Unter der Leitung von Norbert Fabritius (sinfonisches Blasorchester) und Jan Gehling (Jugendorchester) entfaltet sich ein Klangkosmos, der Raum lässt für persönliche Erinnerungen, Visionen und die Magie des Unfassbaren. Ob durch sinfonische Originalwerke, emotionale Filmmusik oder mitreißende Arrangements – die Musik erzählt von inneren Bildern, die wir alle kennen, aber selten in Worte fassen können.
„DREAMS“ ist mehr als ein Konzerttitel – es ist eine Einladung, sich für einen Abend von der Musik tragen und den Alltag hinter sich zu lassen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – und darauf, gemeinsam mit Ihnen zu träumen!
Tickets "Dreams" online kaufen
Ticket VVK-Stelle: Stiftsbuchhandlung Esplör, Nottuln
Weitere Informationen gibt es jederzeit auch auf Instagram unter:
https://www.instagram.com/blasorchester_bmv_nottuln/
Am Pfingstsonntag, 08.06.25, ab 15 Uhr geben wir gemeinsam mit unseren französischen Gästen und dem Jugendorchester der BMV ein Platzkonzert beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr in Nottuln.
Seit über 40 Jahren pflegen wir einen herzlichen musikalischen Austausch, der weit über die Musik hinausgeht – echte Freundschaften sind daraus entstanden.
Wir freuen uns auf euren Besuch – Vive la musique et l’amitié!
"zwischen HIMMEL und ERDE": Am 15. März 2025 um 19 Uhr wird die Nottulner St. Martinus-Kirche in der Reihe "Martinus-Musik" wieder zu einem großen klangvollen Konzertsaal. Das Sinfonische Blasorchester lädt ein zu seinem besonderen abendlichen Themenkonzert "zwischen HIMMEL und ERDE". In der inspirierenden Hallenkirche wird das Orchester unter der Leitung von Norbert Fabritius ein tief bewegendes Programm präsentieren, das sich der Schönheit der Schöpfung widmet.
Mit der Reihe "Martinus-Musik" eröffnet das Sinfonische Blasorchester ein neues Format, das spirituell geprägte Musik und die Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Lebens in dem einmaligen sakralen Raum zusammenbringen möchte. Das Orchester hat für sein erstes Konzert in der neuen Reihe unter anderem Werke von Alfred Reed, Ralf Ticheli und Thomas Doss vorbereitet, die die Schöpfung in ihrer faszinierenden Vielfalt und mit ihren mannigfaltigen Facetten auf ihre Art reflektieren. Und doch bleibt auch der größte und beste Versuch, die Schönheit der Schöpfung musikalisch zu fangen, immer nur ein Versuch, der an Grenzen stößt. Es unversucht zu lassen wäre aber fahrlässig.
Wir freuen uns, wenn wir dich zu "zwischen HIMMEL und ERDE" begrüßen dürfen. Das Konzert ist durch den Rat der Gemeinde Nottuln als förderwürdig anerkannt worden und wird finanziell aus dem Förderbudget für Kultur unterstützt.
"zwischen HIMMEL und ERDE": Am 22. März 2025 um 19 Uhr wird die Coesfelder St. Lamberti-Kirche ebenfalls zu einem großen klangvollen Konzertsaal in der Reihe "Lamberti-Musik". Das Sinfonische Blasorchester lädt ein zu seinem besonderen abendlichen Themenkonzert "zwischen HIMMEL und ERDE". Im strahlenden Raum der Lamberti-Kirche wird das Orchester unter der Leitung von Norbert Fabritius ein tief bewegendes Programm präsentieren, das sich der Schönheit der Schöpfung widmet.
Mit der Reihe "Lamberti-Musik" eröffnet das Sinfonische Blasorchester ein neues Format auch in Coesfeld, das spirituell geprägte Musik und die Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Lebens in dem hellen und klaren sakralen Raum zusammenbringen möchte. Das Orchester hat für sein erstes Konzert in der neuen Reihe unter anderem Werke von Alfred Reed, Ralf Ticheli und Thomas Doss vorbereitet, die die Schöpfung in ihrer faszinierenden Vielfalt und mit ihren mannigfaltigen Facetten auf ihre Art reflektieren. Und doch bleibt auch der größte und beste Versuch, die Schönheit der Schöpfung musikalisch zu fangen, immer nur ein Versuch, der an Grenzen stößt. Es unversucht zu lassen wäre aber fahrlässig.
Wir freuen uns, wenn wir dich zu "zwischen HIMMEL und ERDE" begrüßen dürfen.
Oboe, Piccoloflöte, Querflöte, Klarinette, Bassklarinette, Fagott, Bariton-, Tenor- und Altsaxophon
Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Euphonium, Posaune, Bassposaune, Tuba
Schlagzeug, Kesselpauken, Percussion, Mallets
Die BMV Nottuln bietet ihr Ausbildungssystem für ein breites Spektrum an Instrumenten an, die auch in den Blasorchestern der BMV gespielt werden können. Doch wer noch andere Wünsche hat: Wir arbeiten partnerschaftlich mit einigen weiteren Anbietern von Musikunterricht in Nottuln, beispielsweise am Klavier, an der Gitarre oder an der Violine zusammen.
Schaut mal auf unserer Übersicht nach, welches Instrument und wer für euch in Frage kommt. Über den folgenden Button gelangt ihr direkt dort hin.