Im Rahmen der Elementaren Musikerziehung bieten wir in einem mehrstufigen System die Vorbereitung auf das Erlernenen eines Musikinstruments an.
Kinder im Alter von 3 Jahren können - in Begleitung eines Erwachsenen - mit dem Kurs Musikzwerge starten, danach folgen für die 4- bis 6-jährigen Kinder zwei Jahre in der Musikalischen Früherziehung. Im Anschluss daran kann entweder schon ein Instrument erlernt werden oder der Kurs Musikalische Grundausbildung besucht werden.
Die Kurse beginnen jeweils nach den Sommerferien.
Die Musikzwerge starten im Alter von 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Die Kinder weden in diesem 1-jährigen Kurs daran gewöhnt, sich alleine in einer Gruppe zurechtzufinden, indem sie behutsam an ein selbstständiges Mitmachen in der Gruppe und auf spielerische Art und Weise an die Inhalte der "Musikalischen Früherziehung" herangeführt werden.
Neue Erfahrungen in allen Bereichen der Elementaren Musikpädagogik (Singen und Sprechen, elementares Musikspiel sowie Bewegung, Rhythmik und Tanz) werden erlebt und die Kinder bekommen einen ersten Zugang zu den Inhalten, die in einem anschließenden Kurs der Musikalischen Früherziehung auf sie warten.
Die "Musikalische Früherziehung" ist für Kinder ab 4 Jahren ausgelegt und stellt ein vorschulisches Lernangebot dar, das über zwei Jahre konzipiert ist.
Die Musikalische Früherziehung fördert auf spielerische Art und Weise die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder in den Bereichen Singen und Sprechen, elementares Musikspiel sowie Bewegung, Rhythmik und Tanz.
Mit Abschluss der Kurse sind die Schülerinnen und Schüler bestens vorbereitet, um in die Instrumentalausbildung zu wechseln.